Akupunktur

Dorn / Chirotherapie

Stoßwelle

Manuelle Therapie / Fußreflextherapie

Therapie

Manuelle Therapie

Mit dem richtigen Druck zum Heilungserfolg

Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Nicht umsonst reibt oder drückt man bei Prellungen oder Zerrungen instinktiv die verletzte Stelle: Durch die mechanische Bearbeitung von Haut, Muskulatur und Bindegewebe wird aufgestauter Druck abgebaut und Schmerzen werden spürbar gelindert.

Bei unseren ganzheitlichen Behandlungen setzen wir je nach Indikation auf symptombezogene Ganzkörper- oder Fokusmassagen, also gezielte Massagen der beeinträchtigten Körperpartien. Diese Art der Therapie wenden wir unter anderem bei Verletzungen, Sehnen- und Muskelverkürzungen, Verspannungen oder chronischen Gelenkschmerzen mit damit verbundenen Bewegungseinschränkungen an.

Im Rahmen der Einlagenversorgung bieten wir auch Fußskelettmassagen an. Diese spezielle Form der Massage bringt spürbare Linderung bei Beschwerden, die durch Fehlstellungen des Fußes entstanden sind.

Neben ihrer allgemein entspannenden und beruhigenden Wirkung bieten unsere Massagen eine ganze Reihe von therapeutischen Vorzügen, wie zum Beispiel:

  • Schmerzlinderung
  • Entspannung der Muskulatur
  • Lösen von Verklebungen und Narben
  • verbesserte Wundheilung
  • Entspannung von Haut und Bindegewebe
  • Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
  • lokale Steigerung der Durchblutung

Lymphdrainage

Sanfte Entstauung für Ihr Gewebe

Neben den Blutbahnen ist das Lymphsystem unser zweites Gefäßnetz, das für die Abwehr von Krankheitserregern und anderen Fremdzellen zuständig ist. Wenn es gestört ist, kann das dazu benötigte Körperwasser nicht mehr frei fließen, sondern staut sich an dafür anfälligen Stellen im Gewebe.

Die so genannte Lymphdrainage hat zum Ziel, diese Einlagerungen zu lösen, damit das Abwehrsystem wieder richtig arbeiten kann. Dazu wird das Unterhautgewebe mit Kreisbewegungen sowie Pump- und Drehgriffen unter sanftem Druck massiert.

Unter anderem wenden wir die Lymphdrainage bei folgenden Beschwerden an:

  • Lymphödeme durch genetische Veranlagung oder krankheitsbedingte Ursachen
  • Ödeme bei rheumatischen Erkrankungen
  • verletzungsbedingte Schwellungen nach Verletzungen wie Muskelfaserrissen oder Verstauchungen
  • Schwellungen nach Operationen

Akupunktur

Punktgenaue Schmerzbehandlung

Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode. Sie beruht auf der Annahme, dass die Lebensenergie Qi auf Leitbahnen – den so genannten Meridianen – den Körper durchströmt. Eine Blockade der Meridiane wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Um das Qi wieder in Fluss zu bringen und die Krankheit zu heilen, sticht man feine Nadeln in bestimmte Körperstellen.

Was genau die Akupunktur im Körper bewirkt, hat die Forschung noch nicht vollständig geklärt. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Nadelstiche eine vermehrte Ausschüttung von Glückshormonen bewirken, die wiederum zu einer Verbesserung des physischen und psychischen Befindens führen.

Wir setzen Akupunktur vor allem bei anhaltenden Schmerzsyndromen ein. Besonders gute Erfolge erzielen wir unter anderem bei folgenden Beschwerden:

  • Verspannungsschmerzen in Nacken und Schultern
  • Schmerzen im Bereich der großen Gelenke
  • chronische Kopfschmerzen und Migräne

Darüber hinaus hat sich Akupunktur als infusionsbegleitende Therapie bei Tinnitus bewährt.

Chirotherapie

Gezieltes Lösen von Gelenkblockaden

Die Chirotherapie ist eine manuelle Therapie, die bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparats und insbesondere der Wirbelsäule angewandt wird. Sie basiert auf der Annahme, dass fast alle körperlichen Beschwerden durch Blockaden oder Fehlstellungen der Gelenke ausgelöst werden.

Bei dieser rein manuellen Therapie kommen zwei verschiedene Techniken zum Einsatz. Mit der so genannten Mobilisation werden die Beschwerden durch Lösen von Muskelverspannungen behandelt. Bei der Manipulation wird die Beweglichkeit der Gelenke durch gezielte Impulse – meist einen kurzen Ruck – wiederhergestellt.

Als verantwortungsbewusste Chirotherapeuten führen wie insbesondere Manipulationen nur nach eingehender Anamnese und Untersuchung durch. So stellen wir sicher, dass Sie auch wirklich nur die Behandlung erfahren, die Ihnen bei Ihren Beschwerden hilft.

Injektionstherapie

Wirksame Naturmedizin gegen Schmerzen

Unter Injektionstherapie versteht man das gezielte Injizieren – also Spritzen – von Medikamenten, um Schmerzen und Entzündungen zu behandeln. Die Injektion erfolgt entweder direkt in die betroffene Stelle oder in weiter entfernt liegende Schmerzpunkte, die so genannten Trigger-Points.

Diese Art der Behandlung wird im Akutstadium der Beschwerden durchgeführt, damit sich die Entzündung schneller zurückbildet und der Schmerz möglichst bald nachlässt. Je nach Ursache der Beschwerde können dafür unterschiedliche Medikamente zum Einsatz kommen.

Wir verwenden in unserer Praxis ausschließlich Präparate aus der Naturmedizin. Diese brauchen zwar erfahrungsgemäß etwas länger, bis die gewünschte Wirkung einsetzt. Dafür tragen sie nachhaltiger zur Rückbildung der Symptome bei und bringen somit einen langfristigen Therapieerfolg.

Infusionstherapie

Vitalstoffe für Ihren Körper

Infusionstherapien wenden wir immer dann an, wenn Ihr Körper einen Mangel oder einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen, Vitaminen oder sonstigen lebenswichtigen Bausteinen aufweist. So bieten wir unter anderem eine Vitamin-C-Hochdosis-Therapie und eine Vitamin-B-Komplex-Therapie, die auf die Modulation und Stimulation des Immunsystems abzielen.

Eine Behandlung besteht in der Regel aus zehn Einzeldosen, die zeitlich versetzt verabreicht werden. Je nach Symptomatik der Beschwerden kann dabei eine Steigerung von Flüssigkeitsmenge und/oder Inhaltsstoffen sinnvoll sein.

Die Infusionstherapie hat sich besonders bei folgenden Beschwerdebildern bewährt:

  • vitaler Mineralstoffmangel
  • rheumatoide Erkrankungen
  • Tinnitus
  • Burn-out
  • Reizdarmsyndrom
  • Reizblase
  • Schlafstörungen

Darüber hinaus empfehlen wir Infusionstherapien als Vor- und Nachbereitung von Operationen sowie in Lebensphasen, die eine besonders hohe physische oder psychische Belastung mit sich bringen.

Stoßwellentherapie

Beweglicher auf sanfte Art

Bei der Stoßwellentherapie werden mit einem Spezialgerät mechanisch-akustische Wellen an der erkranken Stelle in den Körper geleitet. Durch die stoßweise Wiederholung der Stimulation wird Heilungsprozess im Gewebe beschleunigt. Außerdem hilft die Therapie, blockierende Festkörper wie Verkalkungen in leicht abbaubare Partikel aufzulösen.

Für einen besonders nachhaltigen Behandlungserfolg bieten wir eine Kombination Stoßwellentherapie und Chirotherapie an. Diese Kombinationstherapie empfehlen wir vor allem bei chronischen Beschwerden im Bereich von Muskelansätzen, Gelenkkapseln und geschädigten Knochen.

Besonders gute Behandlungserfolge zeigen sich unter anderem bei folgenden Erkrankungen:

  • schmerzhafte Verkalkungen der Schulter
  • Fersensporn
  • Tennisarm oder Golferellbogen
  • Sehnenansatzentzündungen
  • nicht oder schlecht heilende Knochenbrüche
  • chronisch offene Wunden

Wichtiger Hinweis:

Viele private Krankenkassen erkennen die Stoßwellentherapie nicht als Leistung an. Bitte klären Sie mit Ihrem Versicherer ab, ob die Kosten der Behandlung übernommen werden. Ansonsten bieten wir Ihnen die Behandlung als individuelle Gesundheitsleistung ( IGeL ) an.

Einlagenberatung

Haltungsfehler an der Basis behandeln

Wenn das Fundament nicht stimmt, ist der gesamte Überbau instabil – das gilt nicht nur in der Architektur, sondern auch beim Körperbau. Als Spezialisten für Orthopädietechnik bieten wir Ihnen fachkundige Beratung zu allen unterstützenden Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen oder Bandagen.

Besonders am Herzen liegt uns das exakte Anpassen von orthopädischen Einlagen. Diese sind insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ein wirksames Therapeutikum, um Haltungsfehler auszugleichen und physiologisch korrekte Bewegungsmuster zu fördern. Wenn die Einlagen nicht passen, schadet ihr Tragen mehr als dass es nutzt.

Als Ergänzung zur Einlagenversorgung empfehlen wir eine unterstützende manuelle Therapie durch die so genannte Spiraldynamik. Bei dieser besonderen Form der Bewegungstherapie wird der beeinträchtigte Körperteil trainiert, sich wieder auf natürliche Weise zu bewegen. Auf Wunsch vermitteln wir Sie gerne an einen erfahrenen Kollegen, der diese Form der Behandlung anbietet.

psychosomatische Beratung

Effiziente Wege zu mehr Entspannung

Bei der Entstehung von Krankheiten spielen meist nicht allein physische Ursachen eine Rolle. In unserer Leistungsgesellschaft sind immer häufiger psychische Belastungen mitverantwortlich für die unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden.

So ist beispielsweise bei Nacken- und Rückenschmerzen letztendlich oft Stress der Auslöser für den Zustand des Patienten. Mit steigender psychischer Anspannung erhöht sich auch die Anspannung der Muskulatur. Fehlt eine angemessene Entspannungsphase, ermüdet der Muskelapparat, was zu Verspannungen und Verhärtungen und letztendlich zu Schmerzen führt.

In unserer Praxis hat sich gezeigt, dass in vielen Fällen eine psychosomatische Beratung Abhilfe schaffen kann. Wir zeigen Ihnen gerne pragmatische Methoden auf, wie sie Körper und Geist nachhaltig entlasten können.

Ernährungsberatung

Besser essen, besser fühlen

Eine über Jahre hinweg nicht ausgewogene Ernährung führt früher oder später zu Krankheitssymptomen. Zu fette, zu salzige und zu kohlenhydrathaltige Speisen (wie sie beispielsweise bei Fast Food und Fertiggerichten an der Tagesordnung sind) können unter anderem für Knochen- und Bewegungsschmerzen verantwortlich sein.

Wenn die Laboruntersuchungen einen erheblichen Mangel an Vitalstoffen erkennen lassen, empfehlen wir unseren Patienten, ihre Essgewohnheiten zu überdenken. Eine Ernährungsumstellung wirkt sich häufig positiv auf den Stoffwechsel aus, der letztendlich für das allgemeine Wohlbefinden verantwortlich ist.

Besonders positive Erfahrungen haben wir mit Metabolic Balance gemacht, die wir als ein dem Menschen besonders zugewandtes Ernährungsprogramm schätzen. Dabei wird auf Basis der ermittelten Laborwerte ein Ernährungsplan erstellt, der speziell auf den Patienten zugeschnitten ist. Defizite, die für die gesundheitlichen Beschwerden verantwortlich sind, werden gezielt ausgeglichen und der Stoffwechsel nachhaltig umgestellt. Positiver Nebeneffekt von Metabolic Balance ist die Gewichtsreduktion, die sich schon nach kurzer Zeit einstellt.

Auf Wunsch begleiten wir Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer gesünderen Ernährung.