Praxis
Behandlungsspektrum
Alles, was Sie in Ihrer Bewegung einschränkt
Damit Sie sich wieder ungehindert und schmerzfrei bewegen können, haben wir ein umfangreiches Therapieangebot ausgearbeitet. Unter anderem unterstützen wir Sie bei folgenden Beschwerden:
- Verspannungen im Bereich der Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur
- Schmerzen durch Fehlstellungen des Knochen- und Bewegungsapparats
- Blockaden wie Bandscheibenvorfälle oder Hexenschuss
- Gelenk-, Nerven- und Muskelreizungen wie Ischialgie oder Tennisarm
- Verletzungen wie Schleudertrauma oder Verstauchungen
Die meisten Therapien führen wir in unserer Praxis durch. Für einige spezialisierte Angebote überweisen wir Sie gerne an ausgewählte Kollegen, mit denen wir schon seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.
Diagnostik
Das A und O einer erfolgreichen Therapie
Je genauer wir die Ursachen für Ihre Beschwerden bestimmen, desto gezielter können wir diese behandeln. Darum nehmen wir zu Beginn Ihrer Therapie eine gründliche Diagnostik vor. Neben der Untersuchung Ihrer individuellen Motorik, bei der wir Aspekte wie Gang oder Muskeltonus betrachten, führen wir auch ausführliche Laboranalysen durch.
So klären wir beispielsweise über die Blutuntersuchung ab, ob eine Unterversorgung mit Vital- oder Mineralstoffen vorliegt. Unsere langjährige Praxis hat gezeigt, dass jeder zweite Patient ein ausgeprägtes Mangelsyndrom aufweist, das oft der Auslöser von Symptomen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist.
Ein wichtiges Instrument unserer Diagnostik ist die Anamnese, die wir im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs erstellen. Dabei ergründen wir nicht nur das Ausmaß und den Verlauf Ihrer Beschwerden, sondern richten das Augenmerk auch auf belastende Faktoren wie Bewegungsmangel oder Stress bei der Arbeit. Durch diese breit angelegte Betrachtungsweise bleibt kein Aspekt unberücksichtigt, der bei der Auswahl Ihrer Therapie eine Rolle spielt.
Behandlungsablauf
Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität
Auf Basis der durch Anamnese, manuelle Untersuchung und Laborbefundung gewonnenen Erkenntnisse erstellen wir einen Behandlungsplan, der auf Ihr individuelles Beschwerdebild zugeschnitten ist. Neben Anwendungen zur schnellen Schmerzlinderung zählen auch Maßnahmen zur nachhaltigen Beseitigung der Problemursachen zu unserem Therapiekatalog. Dies können symptombezogene Massagen oder Infusionen sein, aber auch Beratungen zu Themen wie Ernährung oder Entspannungstechniken.
Je nach Schwere Ihrer Beeinträchtigung können mehrere Sitzungen erforderlich sein. Viele Beschwerden rühren aus einer jahrelangen Fehlstellung oder Fehlbelastung des Bewegungsapparats und brauchen entsprechend viel Zeit, um wieder in Balance zu kommen.
Um optimale Behandlungserfolge zu erzielen, wenden wir mitunter eine Kombination aus verschiedenen Therapien an, die sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. So stellen wir sicher, dass jeder Patient sich so schnell und so nachhaltig wie möglich wieder ohne Probleme bewegen kann.
Behandelnder Arzt
Mein Wissen für Ihre Genesung
Gestatten Sie, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Martin A. Renwick und ich betreue Sie in meiner Praxis für ganzheitliche Bewegungsdiagnostik & -therapie als behandelnder Arzt.
Damit Sie sich ein Bild von meiner Qualifikation machen können, hier die wichtigsten Stationen meines beruflichen Werdegangs im Überblick:
- Ausbildung als Krankenpfleger
- Medizinstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
- Ausbildung zum Orthopädietechniker am orthopädischen Universitätsklinikum Frankfurt
- Tätigkeit als Assistenzarzt und Orthopädietechniker am orthopädischen Universitätsklinikum Frankfurt und St. Josefs-Hospital Wiesbaden
- ärztliche Tätigkeit in der orthopädischen Praxis Castenholz in FFM
- Ausbildung zum Naturheilmediziner in Bad Wörishofen
- Ausbildung zum Akupunkteur bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur
- Ausbildung zum Chirotherapeut bei der Deutschen Gesellschaft für manuelle Medizin
seit März 2010 eigene Privatpraxis in Frankfurt Bockenheim
Hausbesuche
Service für gehandicapte Patienten
Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in unsere Praxis kommen können, machen wir gerne einen Hausbesuch. Die meisten der von uns angebotenen Untersuchungen und Therapien sind problemlos auch in Ihrem privaten Umfeld möglich.
Wir versuchen, Ihrem Besuchswunsch schnellstmöglich nachzukommen und vereinbaren gerne einen für Sie passenden Termin.
Leistungsabrechnung
Als Privatpraxis offen für alle Patienten
Eine ganzheitliche Behandlung erfordert einiges an Aufwand, der von den gesetzlichen Krankenkassen nicht honoriert wird. Darum bitten wir um Verständnis, dass wir unsere Dienste ausschließlich als Privatpraxis anbieten.
Das bedeutet für Sie als Patient, dass unsere nach GOÄ abgerechneten Leistungen nur von privaten Krankenkassen übernommen werden. Eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen ist leider nicht möglich.
Selbstverständlich können Sie auch als gesetzlich Versicherter mit Ihren gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Die von uns vorgenommenen Behandlungen sind in diesem Fall eine Selbstzahlerleistung, für die Sie von uns eine Rechnung erhalten.
Über die Kosten für die verschiedenen Therapiemöglichkeiten informieren wir Sie gerne im Vorfeld Ihrer Behandlung. Sprechen Sie uns einfach darauf an.